Ausbildung
Nach dem Studium der Sonderpädagogik an der Universität Hannover habe ich zunächst an zwei Schulen für Lernhilfe gearbeitet. Es folgten dann einige Jahre als Lehrkraft für besondere Aufgaben am Institut für Sonderpädagogik der Universität Hannover, Abteilung Pädagogik bei Verhaltensstörungen. Zeitgleich mit dieser beruflichen Entwicklung absolvierte ich zunächst meine TZI-Grundausbildung, die mit dem Zertifikat ihren Abschluss fand, und darauf aufbauend meine Ausbildung zur anerkannten Supervisorin (siehe unten).
Beruf
Nach Ablauf der Abordnung an die Universität begann meine Tätigkeit an einer Schule für Erziehungshilfe. Neben Klassenleitung und Mitarbeit im mobilen Beratungsdienst der Schule war ich auch einige Zeit am Studienseminar Hannover als Fachseminarleiterin für den Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung tätig und habe zukünftige Förderschullehrerinnen auf ihrem Weg fachlich begleitet. Momentan bin ich wieder im Kerngeschäft der Schule tätig: gemeinsam mit einer sozialpädagogischen Fachkraft leite ich eine Klasse in der Oberstufe.
TZI-Diplom und Supervision
Am Ruth Cohn Institut for TCI-international habe ich mich als Beraterin für Professionelle Intervision mit TZI fortgebildet. Meine TZI-Ausbildung habe ich im Jahr 2018 mit dem Diplom abgeschlossen. Zukünftiges Anwendungsfeld für die Arbeit mit TZI wird jedoch die Supervision sein. Seit 2021 bin ich von der Deutschen Gesellschaft für Supervision und Coaching (DGSv) als Supervisorin anerkannt. Schon während meiner Ausbildung habe ich meine supervisorische Tätigkeit begonnen und führe diese nun intensiv fort. Dabei arbeite ich nicht ausschließlich mit Intervisionsgruppen, sondern biete Supervision und Coaching in verschiedenen Handlungsfeldern an. Individuelle Fallbearbeitungen, aber auch Organisationsberatung, Personalentwicklung und Mitarbeiterführung sind dabei Schwerpunkte meiner Arbeit.
Die persönliche Begegnung, der lebendige Austausch und die facettenreiche Aussagesystematik sind es, die mich immer wieder erneut an TZI begeistern, so dass ich bei all meinen beruflichen Tätigkeiten darauf zurückgreife. Und vielleicht trete ich ja bald mit ihnen in einen persönlichen, lebendigen und Nutzen bringenden Dialog…
Reina-Christina Heykena